Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Produktionen
  • Faith & Book
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Produktionen
  • Faith & Book
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Herzlich Willkommen bei "Studio Omega"

 

Der ökumenische Verein Studio Omega hat es sich zur Aufgabe gemacht,

Privatradios in Österreich und darüber hinaus sowie kirchliche Websites

mit Audioprodukten rund um Kirche und Religion zu beliefern.

 

Aktuelle Produktionen

Jetzt Podcast abonnieren

16. Jan 2023

EAPPI - Ein Friedensprogramm für das Heilige Land

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich nimmt seit dem Jahr 2010 am "Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel" (EAPPI) teil. Es werden Freiwillige entsendet, die sich für ein Ende der Gewalt und ein friedliches Zusammenleben von Palästinensern und Israelis einsetzen. Die Steirerin Christine Hödl war bereits drei Mal als Freiwillige im Einsatz. In diesem Podcast berichtet sie über ihre Erlebnisse.

 

 

Download

12. Jan 2023

Anja Appel: "Es geht um ein Leben in Würde für alle"

Die Leiterin der Koordinierungsstelle der österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) erläutert im Podcast die christliche Verpflichtung zu weltweiter Solidarität und Klimaschutz und erklärt, was die KOO als Bindeglied zwischen Kirche, Wissenschaft und Politik so alles macht.

 

 

Download

Jaron Engelmayer (Oberrabbiner), Linzer j?discher Friedhof generalsaniert an Stadt Linz zur Pflege ?berreicht, J?discher Friedhof, Linz/Ober?sterreich, 1. Dezember 2022
05. Jan 2023

Oberrabbiner Engelmayer: "Die Menschen in Israel sehnen sich nach Frieden"

Der Wiener Oberrabbiner Jaron Engelmayer über die Konfliktregion Nahost und was es aus seiner Sicht für einen gerechten Frieden in der Region braucht. Von der internationalen Staatengemeinschaft erwartet sich der Oberrabbiner mehr Fairness gegenüber Israel und er äußert sich auch zur Frage, wo Kritik am Staat Israel aufhört und Antisemitismus beginnt.

 

 

Download

14. Dec 2022

Ben Segenreich: "Israel wird oft ungerecht behandelt"

Der österreichisch-israelische Journalist und Nahostexperte Ben Segenreich wurde in Wien geboren, wo er auch aufwuchs. Seit 1983 lebt er in Israel. Seit 1989 war und ist er Israel-Korrespondent für verschiedene Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz, davon von 1990 bis 2018 für den ORF. Für Ben Segenreich ist Israel als einen "Vorposten des Westens" im Nahen Osten, der Journalist kritisiert die seiner Meinung nach oft ungerechte politische und mediale Behandlung Israels und berichtet über den Alltag des Israelis, der immer wieder auch von Raketenangriffen bestimmt ist.

 

 

Download

07. Dec 2022

P. Markus Inama: Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

"Einen Atemzug über mich hinaus". Mein Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit. – So heißt das neue Buch von Pater Markus Inama. In diesem Buch und in diesem Podcast erzählt der mittlerweile 60-jährige Jesuit über seine Suche nach dem Sinn des Lebens; von verschiedenen Berufen vom Pfleger bis zum Model und wie ihn sein Weg in einem Obdachlosenheim in Wien landete. Freilich nicht als Betroffener, sondern als Heimleiter. Schließlich fand Markus Inama im Orden der Jesuiten eine neue Heimat und im Hilfswerk Concordia, wo er sich seit Jahrzehnten für Kinder in Not in Osteuropa einsetzt.

 

(Hilfswerk Concordia: IBAN: AT28 3200 0000 1318 7893., Infos: www.concordia.or.at)

 

 

Download

28. Nov 2022

Karlheinz Six: Zur Lebenserfahrung gehört auch die Gottverlassenheit

Der Theologe, Diakon und Psychologe Karlheinz Six über das Ernstnehmen von Erfahrungen der Gottverlassenheit und seine Arbeit in der Suizid- und Krisenintervention

 

 

Download

07. Nov 2022

Patrick Curran: Die Anglikanische Kirche in Österreich und weltweit

Kanonikus Patrick Curran ist seit mehr als 20 Jahren Pfarrer der Anglikanischen Kirche in Wien. Er gibt Auskunft über die Anglikanische Kirche in Österreich und weltweit, über die Geschichte seiner Kirche, zentrale theologische Inhalte, über verheiratete Priester und Bischöfe, aber auch über die Diskussionen rund um Frauen als Priesterinnen und Bischöfinnen oder auch darüber, warum das Parlament in London in der Anglikanischen Kirche so einiges mitbestimmt. Der typische durchschnittliche Anglikaner heutzutage ist übrigens weiblich, kommt aus Nigeria und ist 30 Jahre alt, erzählt Patrick Curran.

 

 

Download

28. Oct 2022

Sr. Karin Weiler über „Trauer, Liebe und Verbundenheit“

Rund um Allerheiligen und Allerseelen haben die Österreichischen Ordensgemeinschaften in ihrer Podcastreihe „Orden on air“ ein ausführliches Interview mit Sr. Karin Weiler veröffentlicht. Karin Weiler gehört der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis an und gibt in diesem Podcast sehr persönlich Auskunft über viele Fragen rund um Tod und Trauer. – Ein Gastbeitrag im „Studio Omega“-Podcast. (Alle Infos zur Podcast-Serie „Orden on air“ unter www.ordensgemeinschaften.at.)

 

 

Download

21. Oct 2022

"Die Jungschar ist ein Wegbegleiter für's Leben"

Die Katholische Jungschar feiert 2022 ihr 75-Jahr-Jubiläum. Martina Erlacher, Bundesvorsitzende der Jungschar, erzählt, wie sie selbst zur Jungschar gekommen ist, und was die Jungschar ausmacht. Außerdem: Ein Besuch bei einer Jungschargruppe in Breitenfurt bei Wien. 

 

 

 

Download

10. Oct 2022

Steffie Sandhofer: "Mittendrin und schon auch am Rand stehend"

Den Glauben - vor allem durch Musik - mit anderen Menschen teilen und dadurch zu einem offenen Dialog und Glaubensleben inspirieren: Das will die 2020 während der Corona-Pandemie von Steffie Sandhofer und Constanze Huber gegründete Initiative "Weil ma glaubn".

 

 

Download

Alle Beiträge anzeigen

Mitschnitte
09. Jan 2023

"Aufeinander hören und voneinander lernen"

Mitschnitt der Predigt von Kardinal Christoph Schönborn beim Requiem für Benedikt XVI. am 9. Jänner 2023 im Wiener Stephansdom.

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

20. Sep 2022

Jahrestagung 2022 der Initiative Christlicher Orient

Unter dem Titel „Syrien - Wege zum Frieden?!“ stand die diesjährige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient (ICO) vom 19. bis 20. September 2022 im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.

 

Begrüßungsworte von ICO-Obmann Slawomir Dadas

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Die deutsche Politologin und Journalistin Kristin Helberg eröffnete die Tagung mit einem Überblick über die aktuelle politische Lage in Syrien.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

ICO-Projektkoordinator Stefan Maier infrormierte über die vielen Hilfsprojekte der ICO in Syrien, im Irak und im Libanon

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Bruno Joubert und Domitille Blanc stellten die französische internationale Hilfsorganisation Oevre d'Orient vor.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Der oberösterreichische Jesuit Gerald Baumgartner lebt seit fast zwei Jahren in Homs. Er berichtete über seine Arbeit vor Ort und wie es den Menschen geht.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

P. Ibrahim Alsabagh leitet das Franziskanerkloster und die katholische Pfarre in Aleppo. Er berichtete von den Hilfsprojekten der Franziskaner vor Ort für die Not leidende Bevölkerung.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler hielt einen Impulsvortrag unter dem Motto "In Zeiten des Krieges den Frieden vorbereiten".

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Bischof Armash Nalbandian leitet die Armenisch-apostolische Kirche in Syiren. Er hat seinen Sitz in Damaskus. Er sprach zum Thema "Syrien 2022: Die Herausforderungen der Kirchen".

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Die Wiener Nahost-Expertin und Journalistin Gudrun Harrer ging in ihrem Vortrag der Frage nach: "Warum gibt es immer noch keinen Frieden in Syrien?"

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. Sep 2021

Jahrestagung 2021 der Initiative Christlicher Orient

Unter dem Titel „Des-ORIENTierung – Lebenswelten zwischen Orient und Diaspora“ stand die diesjährige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient (ICO) vom 20. bis 21. September 2021 im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.

 

Begrüßungsworte von ICO-Obmann Slawomir Dadas

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Grußwort von Bischof Werner Freistetter

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Vortrag des Linzer/Salzburger Theologen und Migrationsforschers Andreas Schmollerüber die wechselvolle Migrationsgeschichte(n) der orientalischen Christen.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Podiumsdiskussion mit in Österreich und Deutschland lebenden Orient-Christen: Abdulmeshi BarAbraham (Augsburg), Leyla Bahdi (Wien), Michlin Alkhalil (Wels) und Amir Istfanous gaben einen lebendigen und authentischen Einblick in ihre Migrationsgeschichte und ihr Leben in der neuen „Heimat“. (Moderation: Regina Augustin)

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Abendliches Grußwort von Erzbischof Franz Lackner

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Abendvortrag von Bischof Manfred Scheuer über Migration und Integration aus Sicht der Kirche in Österreich.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Vortrag der ehemaligen Kriegsberichterstatterin und jetzigen Psychotherapeutin Petra Ramsauer über die Situation der Christen im Irak.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Vortrag des Politikwissenschaftlers und Kulturanthropologes Thomas Schmidinger über Syrien und die Situation der Christen im Land.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Podiumsdiskussion mit Petra Ramsauer und Thomas Schmidinger. (Moderation: Dietmar Winkler)

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. Jun 2021

Festgottesdienst im Stephansdom: Die Caritas feiert ihr 100-jähriges Bestehen

Mit einem Festgottesdienst im Stephansdom hat die Caritas am 17. Juni ihr 100-jähriges Bestehen in Österreich gefeiert.

 

Begrüßungsworte von Kardinal Christoph Schönborn

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Predigt von Bischof Benno Elbs

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Dankesworte von Caritas-Präsident Michael Landau

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

17. Jun 2021

Katholische Bischöfe in Sorge um den Lebensschutz

Mitschnitt der Erklärung von Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz (Wien, 17. Juni 2021)

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Alle Mitschnitte anzeigen


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Produktionen
  • Faith & Book
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum

STUDIO OMEGA - 

Verein für christliche Radioarbeit

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
nach oben springen