TikTok, Instagram, YouTube, Twitter & Facebook: Vor allem junge Menschen konsumieren diese Medien nicht nur, sie stellen selbst häufig Inhalte online. Wie spielt sich das religiöse Leben junger Menschen on- und offline ab? Dieser Frage geht das Projekt „Young Believers Online“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften nach. Projektleiterin Astrid Mattes weiß Bescheid.
Von einem brennenden Christbaum und dem riskanten Spiel Gottes …
Weihnachtsgedanken 2020 von Kardinal Christoph Schönborn, Bischof Michael Chalupka, Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser, Caritaspräsident Michael Landau, Landessuperintendent Thomas Hennefeld, Superintendent Stefan Schröckenfuchs und Metropolit Arsenios.
"Die Kirche hat in der Pandemie keinen Sonderstatus"
Kardinal Schönborn im Weihnachtsinterview über die freiwilligen kirchlichen Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie, wichtige gesellschaftspolitische Fragen und seine persönliche Weihnachtsmeditation 2020.
Wie war das damals mit Weihnachten wirklich, Herr Professor?
Allerlei Wissenswertes rund um das Weihnachtsevangelium. - Der Grazer Bibelwissenschaftler Prof. Christoph Heil erläutert die historischen Wurzeln aber vor allem auch die theologische Bedeutung der biblischen Texte zur Geburt Jesu. - Eine spannende biblische Entdeckungsreise zum Ursprung von Weihnachten.
Damit aus der Corona-Krise keine Armutskrise wird …
Caritas-Präsident Michael Landau hat eine lange Liste mit Hausaufgaben, die es zu erledigen gilt, damit auch in Zukunft ein Leben ohne existenzielle Sorgen für möglichst viele Menschen in Österreich und darüber hinaus möglich sein wird. Landaus Weihnachtsbotschaft 2020 ist ermutigend und anspruchsvoll zugleich – denn es kommt auf jeden einzelnen an, wie wir die Corona-Krise meistern werden.
Johanna Schwanberg, Direktorin des "Dom Museum Wien", im Gespräch über die neue Ausstellung "Fragile Schöpfung" und die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt
Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser in einem adventlichen Podcast über Hoffnung trotz schwierigen Coronazeiten, wichtige aktuelle gesellschaftspolitische Anliegen und ihren heurigen größten Weihnachtswunsch.
Andrea Schwarz, Bereichsleiterin im Hospiz Rennweg, berichtet, wie die Einrichtung der Caritas Socialis Bedürfnisse von Bewohnern, Angehörigen, Personal und Ehrenamtlichen unter einen Hut zu bringen versucht
Warum guter Religionsjournalismus immer wichtiger wird
Die evangelische Theologin, ORF-Journalistin und Filmemacherin Renata Schmidtkunz blickt auf viele Jahre Erfahrung zurück: "Auch wenn die Kirchenbindungen zurückgehen, die Fragen des Lebens hören ja trotz Neoliberalismus nicht auf"
Mitschnitt der Predigt von Landessuperintendent Thomas Hennefeld beim offiziellen Gottesdienst zum "Tag des Judentums" in der Anglikanischen ChristChurch in Wien 3 (17. Jänner 2021)
Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
13. Nov2020
"Gemeinsam gegen den Terror und für eine Welt in Geschwisterlichkeit"
Mitschnitt der Erklärung von Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz (Wien, 13. November 2020)