Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Produktionen
  • Religiöse Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Produktionen
  • Religiöse Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Herzlich Willkommen bei "Studio Omega"

 

Der ökumenische Verein Studio Omega hat es sich zur Aufgabe gemacht,

Privatradios in Österreich und darüber hinaus sowie kirchliche Websites

mit Audioprodukten rund um Kirche und Religion zu beliefern.

 

Aktuelle Produktionen

Jetzt Podcast abonnieren

24. Aug 2023

Magdalena Weigl: "Denk dich neu"

 

„Denk dich neu“ ist eine relativ neue österreichweite Initiative der katholischen Kirche. "Wir schaffen Begegnungspunkte für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die sich frage, was die Kirche mit ihnen zu tun hat", erklärt Magdalena Weigl, eine der Verantwortlichen für die Initiative. Ziel ist es, mit den jungen Menschen wieder in einen Dialog über Glaubensfragen und auch über die Kirche zu kommen. Ob und wie das gelingt? Magdalena Weigl gibt Auskunft ...

 

 

 

Download

16. Aug 2023

"Hiking Church": Mit der Kirche auf Wanderschaft

 

Auf Wanderungen Gott nahe sein und dabei mit anderen Menschen ins Gespräch kommen: Darum geht es bei der "Hiking Church". Mitbegründerin Evelyne Baumberger erzählt in diesem Podcast, warum man sich beim Wandern Gott besonders nahe fühlen kann und wie die Idee zur "Hiking Church" entstand. Diese gibt es bislang allerdings nur in der Schweiz. Aber was noch nicht ist, kann ja auch noch in anderen Ländern werden.

 

 

Download

25. Jul 2023

Michael Landau: "Wer den Klimawandel für eine Ideologie hält, soll nach Kenia kommen"

 

Caritas-Präsident Michael Landau und Caritas-Auslandshilfechef Andreas Knapp auf Lokalaugenschein in Kenia, wo die schlimmste Dürre seit 40 Jahren herrscht. In der Region Marsabit sind bereits 95 Prozent der Nutztiere verendet. Die Menschen stehen vor dem Nichts.

 

 

Download

14. Jul 2023

Festival-Seelsorge: Kirche an ungewöhnlichen Orten präsent

 

Die Kirche bemüht sich, die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten. Dabei tauchen Seelsorger seit Kurzem auch an Orten auf, an denen man vielleicht gar nicht mit ihnen rechnet. Festivals sind so ein Ort, sei es das Nova Rock, das Woodstock der Blasmusik oder das Wiener Donauinselfest. Wie funktioniert Seelsorge auf einem Festival? Und wie wird das Angebot angenommen? Darüber berichten u.a. die Festivalseelsorger Florian Baumgartner und Sabine Kräutel-Höfer.

 

 

Download

30. Jun 2023

Peter Krömer: Religionsfreiheit unter Druck

 

Peter Krömer war mehr als 30 Jahre Präsident der Evangelischen Synode A.B. und der Generalsynode (Evangelische Kirche A.u.H.B). Anfang Juli 2023 legte der St. Pöltner Rechtsanwalt dieses Ehrenamt zurück. In einem Pressegespräch. über das dieser Podcast berichtet, zieht Krömer eine Bilanz seiner Tätigkeit an der Spitze des höchsten Gremiums der Evangelischen Kirche in Österreich. Sorgen bereiteten dem Juristen dabei so manche rechtliche Entwicklungen, die die Religionsfreiheit zunehmend unter Druck bringen.

 

 

Download

14. Jun 2023

Theresa Stampler: Im Krankenhaus ist für alle Themen Platz

 

Theresa Stampler leitet seit 1. Jänner das Wertemanagement im Herz-Jesu Krankenhaus in Wien. In dieser Funktion, aber auch als Seelsorgerin am Krankenbett will sie dazu beitragen, die christliche Unternehmenskultur und den guten Geist des Herz-Jesu-Krankenhauses lebendig zu halten. "Hier bin ich 20 Wochenstunden Seelsorgerin und 20 Stunden Wertevorständin", berichtet sie. In dieser Funktion ist  sie - überspitzt gesagt - "das Gewissen des Hauses".

 

 

Download

23. Mai 2023

Maïmouna Obot im Einsatz für "Hexenkinder"

 

Der Glaube an Hexerei ist in afrikanischen Ländern auch im 21. Jahrhundert immer noch Realität. Immer noch werden Menschen, darunter unzählige Kinder, der Hexerei bezichtigt und Opfer von Verbrechen. Die deutsche Theologin und Menschenrechtlerin Maïmouna Obot wollte sich damit nicht abfinden, machte sich auf den Weg nach Nigeria und gründete den Verein Storychangers. Wie sie den "Hexenkindern" hilft und versucht aufzuklären, berichtet sie in dieser Podcast-Folge.

 

 

Download

02. Mai 2023

Michael Bendorf: "Wo Gott wohnt"

 

Der deutsche Pastor Michael Bendorf spricht über sein neues Buch "Wo Gott wohnt". Bendorf ist Pastor der Friedenskirche im deutschen Braunschweig. Mit seinem Buch begibt er sich auf Spurensuche nach Israel und will den Menschen in einer Zeit der Krisen neue Hoffnung geben.

 

 

Download

24. Apr 2023

Die Akzeptanz für Roma in der Kirche ist noch ein junges Phänomen

 

Manuela Horvath leitet seit vielen Jahren die Seelsorge für die Roma und Sinti im Burgenland. Im Podcast spricht sie über ihre Aufgaben und Erfahrungen. 30 Jahre ist es her, dass in Österreich die Roma und Sinti als autochthone Volksgruppe anerkannt wurden. Einiges hat sich seither für die im Nationalsozialismus schwer verfolgte und bis heute oft benachteiligte Minderheit zum Positiven verändert, auch in der Kirche. Wichtig ist auch die Erinnerungs- und Gedenkkultur. Horvath verlor beim Oberwarter Bombenattentat vom 5. Februar 1995 zwei Cousins, ihr Onkel fand die insgesamt vier Toten des Anschlags.

 

 

Download

12. Mär 2023

Kennen Sie die Altkatholische Kirche?

 

Seit 2016 ist Heinz Lederleitner Bischof der kleinen Altkatholischen Kirche in Österreich. Nun neigt sich seine Amtszeit dem Ende entgegen. Am 22. April wählen die Altkatholikinnen und Altkatholiken einen neuen Bischof, oder auch erstmals eine Bischöfin. Bischof Lederleitner gibt einen Einblick in seine Kirche, in der seit rund 20 Jahren auch Frauen zu Priesterinnen geweiht werden. Er zieht ein Resümee seiner Amtszeit und erklärt auch, wie die Bischofswahl in der Altkatholischen Kirchen vonstattengeht.

 

 

Download

Alle Beiträge anzeigen

Mitschnitte
17. Mär 2023

Katholische Bischöfe: Solidarität mit der Ukraine, Syrien und allen Menschen in Not in Österreich

Mitschnitt der Erklärung von Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz (Wien, 17. März 2023)

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

09. Jan 2023

"Aufeinander hören und voneinander lernen"

Mitschnitt der Predigt von Kardinal Christoph Schönborn beim Requiem für Benedikt XVI. am 9. Jänner 2023 im Wiener Stephansdom.

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

20. Sep 2022

Jahrestagung 2022 der Initiative Christlicher Orient

Unter dem Titel „Syrien - Wege zum Frieden?!“ stand die diesjährige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient (ICO) vom 19. bis 20. September 2022 im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.

 

Begrüßungsworte von ICO-Obmann Slawomir Dadas

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Die deutsche Politologin und Journalistin Kristin Helberg eröffnete die Tagung mit einem Überblick über die aktuelle politische Lage in Syrien.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

ICO-Projektkoordinator Stefan Maier infrormierte über die vielen Hilfsprojekte der ICO in Syrien, im Irak und im Libanon

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Bruno Joubert und Domitille Blanc stellten die französische internationale Hilfsorganisation Oevre d'Orient vor.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Der oberösterreichische Jesuit Gerald Baumgartner lebt seit fast zwei Jahren in Homs. Er berichtete über seine Arbeit vor Ort und wie es den Menschen geht.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

P. Ibrahim Alsabagh leitet das Franziskanerkloster und die katholische Pfarre in Aleppo. Er berichtete von den Hilfsprojekten der Franziskaner vor Ort für die Not leidende Bevölkerung.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler hielt einen Impulsvortrag unter dem Motto "In Zeiten des Krieges den Frieden vorbereiten".

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Bischof Armash Nalbandian leitet die Armenisch-apostolische Kirche in Syiren. Er hat seinen Sitz in Damaskus. Er sprach zum Thema "Syrien 2022: Die Herausforderungen der Kirchen".

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Die Wiener Nahost-Expertin und Journalistin Gudrun Harrer ging in ihrem Vortrag der Frage nach: "Warum gibt es immer noch keinen Frieden in Syrien?"

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. Sep 2021

Jahrestagung 2021 der Initiative Christlicher Orient

Unter dem Titel „Des-ORIENTierung – Lebenswelten zwischen Orient und Diaspora“ stand die diesjährige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient (ICO) vom 20. bis 21. September 2021 im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.

 

Begrüßungsworte von ICO-Obmann Slawomir Dadas

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Grußwort von Bischof Werner Freistetter

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Vortrag des Linzer/Salzburger Theologen und Migrationsforschers Andreas Schmollerüber die wechselvolle Migrationsgeschichte(n) der orientalischen Christen.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Podiumsdiskussion mit in Österreich und Deutschland lebenden Orient-Christen: Abdulmeshi BarAbraham (Augsburg), Leyla Bahdi (Wien), Michlin Alkhalil (Wels) und Amir Istfanous gaben einen lebendigen und authentischen Einblick in ihre Migrationsgeschichte und ihr Leben in der neuen „Heimat“. (Moderation: Regina Augustin)

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Abendliches Grußwort von Erzbischof Franz Lackner

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Abendvortrag von Bischof Manfred Scheuer über Migration und Integration aus Sicht der Kirche in Österreich.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Vortrag der ehemaligen Kriegsberichterstatterin und jetzigen Psychotherapeutin Petra Ramsauer über die Situation der Christen im Irak.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Vortrag des Politikwissenschaftlers und Kulturanthropologes Thomas Schmidinger über Syrien und die Situation der Christen im Land.

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Podiumsdiskussion mit Petra Ramsauer und Thomas Schmidinger. (Moderation: Dietmar Winkler)

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. Jun 2021

Festgottesdienst im Stephansdom: Die Caritas feiert ihr 100-jähriges Bestehen

Mit einem Festgottesdienst im Stephansdom hat die Caritas am 17. Juni ihr 100-jähriges Bestehen in Österreich gefeiert.

 

Begrüßungsworte von Kardinal Christoph Schönborn

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Predigt von Bischof Benno Elbs

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

Dankesworte von Caritas-Präsident Michael Landau

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Alle Mitschnitte anzeigen


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Produktionen
  • Religiöse Podcasts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Impressum

STUDIO OMEGA - 

Verein für christliche Radioarbeit

studio-omega@gmx.at
Singerstrasse 7/6/2, 1010 Wien
nach oben springen